Unsere Produkte
Kalksandstein
Kalksandsteine gibt es auf dem Markt schon seit über 120 Jahren. Wir stellen diese wertvollen Mauersteine nun über 40 Jahre her und bringen viel Erfahrung in der Herstellung mit. Kalksandsteine bestehen nur aus natürlichen Rohstoffen, nämlich Kalk und Sand. Der Rohstoff Buntsand wird von der EKQW direkt gegenüber in einer Grube selbst gefördert. Beide Rohstoffe werden unter Wasserzugabe in großen Reaktoren gemischt, danach in der jeweiligen Form mit einer Presse verdichtet und dann in einem Dampfkessel unter Dampfdruck gehärtet.
Der Kalksandstein bringt hervorragende Eigenschaften wie hohe Steindruckfestigkeit, hohe Steinrohdichte, Nichtbrennbarkeit, unempfindliche und robuste Oberfläche mit sich. Mit diesen tollen Eigenschaften lassen sich Außen- sowie Innenwände tragend oder nicht tragend für Wohngebäude, Gewerbe-, Industrie- oder landwirtschaftlichen Gebäuden mauern. Durch heute übliche Kalksandsteine- Wandkonstruktionen werden ausgezeichnete Werte beim Schall-, Wärme-, oder Brandschutz erreicht. Ein weiterer Vorteil den der Kalksandstein mit sich bringt ich die effiziente und kostengünstige Bauausführung.
Die Kalksandstein-Lieferpalette umfasst kleinformartige Kalksandsteine (KS oder KSL) ohne oder mit Nut-Feder-System (KSR) zum vermauern mit der Hand. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem ausführlichen KS-Lieferprogramm der EKQW.
Kies & Sand
Der Quarz in unserer Gewinnungsregion Kreis Bernkastel-Wittlich entstand in der Eiszeit vor etwa 2,7 Millionen Jahren. Er wird als Süßwasser Endmoränen Kies bezeichnet und zeichnet sich durch seine hohe Gesteinshärte aus. Darüber hinaus besitzen die Quarze einen hohen Widerstand gegen Verschleiß und eine geringe Wasseraufnahmefähigkeit. In unserem Quarzwerk in Niederkail-Landscheid wird der Quarz in einem aufwendigen Verfahren nach Kundenwunsch aufbereitet. Das Material eignet sich perfekt für hochwertige Betone und Straßendeckenbau. 0-4mm, 4-8mm, 8-16mm, 16-32mm.
Beton
Beton wird oft als „Baustoff des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet – dass er auch das Potenzial zum Baustoff des 21. Jahrhunderts hat, beweisen zahlreiche betontechnologische Innovationen. Die Zeiten, als Beton noch ein einfaches 3-Stoff-Gemisch aus Zement, Wasser Kies und Sand war, sind vorbei – High-Tech-Beton ist heute ein 6-Stoff-System aus Zement, Gesteinskörnung, Wasser, Zusatzmittel, Zusatzstoffen und Luft.